Winter-Warnung vor gefrorenen Wasserleitungen

In diesem Winter wird hierzulande aus bekannten Gründen sparsam geheizt. Übertreiben sollteman es damit allerdings nicht. Werden Räume nämlich gar nicht beheizt, drohen dieWasserleitungen einzufrieren und schließlich zu platzen, wie die deutschen Versichererbetonen. Jährlich entstehen in Deutschland frostbedingte Leitungswasserschäden in Höhe von125 bis 150 Millionen Euro. Die Frostschutzeinstellung an der Heizung schützt nur den Heizkörper […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.


In diesem Winter wird hierzulande aus bekannten Gründen sparsam geheizt.

Übertreiben sollte
man es damit allerdings nicht. Werden Räume nämlich gar nicht beheizt, drohen die
Wasserleitungen einzufrieren und schließlich zu platzen, wie die deutschen Versicherer
betonen. Jährlich entstehen in Deutschland frostbedingte Leitungswasserschäden in Höhe von
125 bis 150 Millionen Euro.

Die Frostschutzeinstellung an der Heizung schützt nur den Heizkörper selbst, nicht aber
Wasserrohre. Wird konstant geheizt, reduziert das nicht nur das Frostrisiko, sondern auch die
Wahrscheinlichkeit einer Schimmelbildung im jeweiligen Raum.

Sollte eine Beheizung wirtschaftlich unsinnig sein, weil das Gebäude im Winter gar nicht genutzt wird (wie ein Garten oder Ferienhaus), empfiehlt es sich, die potenziell bedrohten Leitungsrohre bis zum Frühjahr zu
entleeren. Ist es zur Vereisung von Rohren gekommen, sollten sie stets langsam aufgetaut
werden. Starke Hitze wie durch einen Gasbrenner kann das gefrorene Material bersten lassen.

Eine gefrorene Leitung kann ein großes Problem sein, insbesondere wenn es sich um eine wichtige Wasserversorgungsleitung handelt. Dies geschieht oft bei niedrigen Temperaturen, wenn Wasser in der Leitung gefriert und sich ausdehnt. Das kann zu Rissen in den Rohren führen, was zu undichten Stellen und schließlich zu Wassereinbrüchen führen kann.

Um gefrorene Leitungen zu vermeiden, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen kann. Dazu gehört beispielsweise das Abschalten der Wasserversorgung und das Entleeren der Leitungen, bevor es besonders kalt wird. Man kann auch isolierende Materialien wie Schaumstoff oder Fiberglas um die Leitungen wickeln, um zu verhindern, dass sie kalt werden.

Wenn Sie bereits gefrorene Leitungen haben, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sie wieder aufzutauen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Raumheizer oder ein anderes Wärmequelle in der Nähe der gefrorenen Stelle zu platzieren. Sie können auch einen Heißluftfön oder eine Heizmatte verwenden, um die Leitungen aufzuwärmen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Aufwärmen gefrorener Leitungen ohne Vorsichtsmaßnahmen gefährlich sein kann. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte sicher verwendet werden und dass Sie nicht mit nassen Händen arbeiten.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie gefrorene Leitungen beheben sollen, wenden Sie sich an einen qualifizierten Klempner, um sicherzustellen, dass das Problem sicher und effektiv behoben wird.

Hier ist die nötige Versicherung, die Wohngebäudeversicherung 

Winter

Bei Fragen rufen Sie uns einfach direkt an unter: 04707 8888204

Aktuelle News

Zins
Zinsgipfel überschritten – was jetzt?
Erleben Sie die Vorteile der neuen Zinspolitik! Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins zum ersten Mal seit 2019 gesenkt, doch was bedeutet das für Sie? Auch wenn große Marktbewegungen ausgeblieben sind, bietet diese Entwicklung spannende Chancen für sicherheitsorientierte Anleger. Ihre Vorteile auf einen Blick: Laut ifo-Präsident Clemens Fuest ist es eher fraglich, ob weitere […]
Hochwasser
Versicherer rechnen mit Hochwasserschäden in Milliarden höhe
Versicherer rechnen mit Hochwasserschäden von 2 Milliarden Euro.Bei den Jahrhunderthochwassern im Mai und Juni in Bayern und Baden-Württemberg sind versicherte Schäden von rund 2 Milliarden Euro entstanden.In den Monaten zuvor haben Versicherer etwa 400 Millionen Euro für Überschwemmungsschäden gezahlt. Das Frühjahr zeigt erneut die Wichtigkeit einer Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer. Die Diskussion um eine gesetzliche Versicherungspflicht […]