Was ist: Die Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die den Inhalt eines Hauses oder einer Wohnung gegen Schäden oder Verluste durch Ereignisse wie Diebstahl, Feuer, Wasserrohrbruch oder Naturkatastrophen absichert. Typischerweise deckt eine Hausratversicherung persönliche Gegenstände wie Möbel, Elektronik, Kleidung, Schmuck und andere Wertgegenstände ab, die sich im Inneren des versicherten Gebäudes befinden. Die Versicherung kann auch […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Eine Hausratversicherung ist eine Art von Versicherungspolice, die den Inhalt eines Hauses oder einer Wohnung gegen Schäden oder Verluste durch Ereignisse wie Diebstahl, Feuer, Wasserrohrbruch oder Naturkatastrophen absichert.

Typischerweise deckt eine Hausratversicherung persönliche Gegenstände wie Möbel, Elektronik, Kleidung, Schmuck und andere Wertgegenstände ab, die sich im Inneren des versicherten Gebäudes befinden. Die Versicherung kann auch bestimmte persönliche Gegenstände außerhalb des Hauses abdecken, je nach den Bedingungen des Vertrags.

Im Falle eines versicherten Schadens übernimmt die Hausratversicherung in der Regel die Kosten für Reparaturen oder die Wiederbeschaffung von Gegenständen bis zu einer festgelegten Höchstsumme oder Deckungssumme. Die genauen Bedingungen und Deckungen können je nach Versicherungsunternehmen und Vertrag variieren. Es ist wichtig, die Police sorgfältig zu prüfen und sich über die spezifischen Deckungsumfänge und Ausschlüsse zu informieren, bevor man sich für eine Hausratversicherung entscheidet.

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Lohnen sich die Mehrkosten für aktives Fondsmanagement?
Gegenüber passiven Indexfonds (ETF) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da schließlich Manpower für die Anlageentscheidungen aufgewendet werden muss. Die Mehrkosten werden, so das Versprechen, durch eine Outperformance mehr als kompensiert, sprich: Aktiv gemanagte Fonds müssen gemessen an einem Vergleichsindex eine deutliche Überrendite erwirtschaften. Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht einmal jedem fünften […]
Lohnen sich die Mehrkosten für aktives Fondsmanagement?
Gegenüber passiven Indexfonds (ETF) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da schließlich Manpower für die Anlageentscheidungen aufgewendet werden muss. Die Mehrkosten werden, so das Versprechen, durch eine Outperformance mehr als kompensiert, sprich: Aktiv gemanagte Fonds müssen gemessen an einem Vergleichsindex eine deutliche Überrendite erwirtschaften. Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht einmal jedem fünften […]