Coronaflaute vorbei:

Informiere dich jetzt über eine Hausratversicherung Jetzt deinen Preis Vergleichen für eine Hausratversicherung Ihr Versicherungsmakler Korioth FacebookTweetLinkedInEmail
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

  • Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau bei Wohnungseinbrüchen:
    • Reduktion während der Pandemie: Die Zahl der Wohnungseinbrüche fiel von etwa 95.000 im Jahr 2019 auf 70.000 im Jahr 2021, bedingt durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
    • Anstieg im Jahr 2022: Eine Trendwende führte zurück zu den Zahlen von 2019; 2023 wurden wieder ca. 95.000 Fälle verzeichnet.
    • Vergleich zu früheren Jahren: Diese Zahl liegt deutlich unter den Spitzenwerten von jährlich 160.000 bis 180.000 Einbrüchen, die zwischen 2012 und 2016 gemeldet wurden.
  • Anstieg der Schadenssumme in 2023:
    • Höchstwert erreicht: Die durchschnittliche Schadenssumme pro Einbruch stieg auf etwa 3.500 Euro.
    • Mehr Ausgaben für Versicherer: Insgesamt zahlten Versicherer etwa 340 Millionen Euro aus, rund 40 Millionen Euro mehr als im Jahr 2019.
  • Empfehlungen der Versicherer zur Prävention:
    • Investition in Schutzmaßnahmen: Hausbesitzer sollten vor allem in einbruchhemmende Fenster und Türen investieren.
    • Plädoyer für strengere Baunormen: Die Versicherungswirtschaft setzt sich für verschärfte bautechnische Mindestanforderungen ein.
    • Effektivität von Sicherheitsmaßnahmen: Bei fast der Hälfte aller Einbruchversuche geben Täter auf, da sie nicht schnell genug ins Haus gelangen.

Informiere dich jetzt über eine Hausratversicherung

Jetzt deinen Preis Vergleichen für eine Hausratversicherung

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil
Seit August 2023 ziehen die Anleger unterm Strich mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab, als sie einzahlen. Auch für den April 2025 weist die Branche ein Minus von 870 Millionen Euro aus. Für das Liquiditätsmanagement der Fonds bedeutet das große Herausforderungen, zumal Bestandsobjektverkäufe in der aktuellen Marktlage häufig nur mit Abschlägen möglich sind. Dennoch ist […]
Liquiditätsquote offener Immofonds trotz Mittelabflüssen stabil
Seit August 2023 ziehen die Anleger unterm Strich mehr Geld aus offenen Immobilienfonds ab, als sie einzahlen. Auch für den April 2025 weist die Branche ein Minus von 870 Millionen Euro aus. Für das Liquiditätsmanagement der Fonds bedeutet das große Herausforderungen, zumal Bestandsobjektverkäufe in der aktuellen Marktlage häufig nur mit Abschlägen möglich sind. Dennoch ist […]