Die Krise von Wefox spitzt sich zu:

Ihr Versicherungsmakler Korioth FacebookTweetLinkedInEmail
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

  • Der neue CEO, Mark Hartigan (61), soll Investoren davor gewarnt haben, dass Wefox noch vor August in die Insolvenz schlittern könnte.
  • Dies berichtet der britische Nachrichtensender „Sky News“.
  • Details zur möglichen Insolvenz:
    • Wefox droht zahlungsunfähig zu werden, wenn es nicht gelingt, verlustbringende Geschäftsbereiche zu verkaufen.
    • Wefox äußerte sich auf Anfrage nicht zu dem Bericht.
  • Hintergrundinformationen:
    • Im April hatte das manager magazin enthüllt, dass Hartigan versucht, mehrere Geschäftsbereiche zu verkaufen.
    • Es wird überlegt, einzelne Geschäftsbereiche zu schließen, um den Cashburn zu senken.
  • Finanzieller Zustand von Wefox:
    • Wefox ist stark defizitär.
    • Interne Dokumente zeigen, dass der frühere CEO Julian Teicke (37) das Minus nicht eindämmen konnte.
    • Statt den Nettoverlust von 125 Millionen Euro (2022) auf 44 Millionen Euro (2023) zu reduzieren, vergrößerte sich der Verlust auf 141 Millionen Euro.
  • Warnung des neuen CEO:
    • In einem Memo an die Wefox-Aktionäre warnte Hartigan vor einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der Holdinggesellschaft im August oder sogar früher.
    • Das Geschäft in Italien ist auf finanzielle Unterstützung der Gruppe angewiesen.
    • Die Schulden in Deutschland könnten das Unternehmen stark belasten.
  • Maßnahmen und Pläne:
    • Insider berichten, dass wohl Assona, ein 2021 übernommener Anbieter von Spezialversicherungen für E-Bikes, abgestoßen werden soll.
    • Weitere Bereiche könnten geschlossen werden, um den Cashburn zu senken.

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Deutsche Versicherer sind finanziell gut gerüstet
Jahr für Jahr müssen die europäischen Versicherer Berichte zu ihrer Solvabilität und Finanzlage (Solvency Financial Condition Reports, SFCR) vorlegen. Damit soll ihre Risikotragfähigkeit auch in eventuellen Krisenzeiten sichergestellt werden. Wenn ein Unternehmen eine Solvenzquote von 100 Prozent aufweist, bedeutet das: Selbst in einem extremen Stressszenario, wie es statistisch nur alle 200 Jahre zu erwarten ist, […]
Deutsche Versicherer sind finanziell gut gerüstet
Jahr für Jahr müssen die europäischen Versicherer Berichte zu ihrer Solvabilität und Finanzlage (Solvency Financial Condition Reports, SFCR) vorlegen. Damit soll ihre Risikotragfähigkeit auch in eventuellen Krisenzeiten sichergestellt werden. Wenn ein Unternehmen eine Solvenzquote von 100 Prozent aufweist, bedeutet das: Selbst in einem extremen Stressszenario, wie es statistisch nur alle 200 Jahre zu erwarten ist, […]