Große Unterschiede zwischen Cyberversicherungs-Bedingungen

Noch gehören sie in deutschen Unternehmen und Privathaushalten zu den Exoten, doch dieVerbreitung steigt angesichts des enormen Schadenspotenzials stetig: Cyberversicherungen. Die Policen zum Schutz vor den Folgen von Hacker- und Malwareangriffen legten 2022, gemessenan den Prämieneinnahmen, um satte 56 Prozent zu. Auch in diesem Jahr wächst der Marktweiterhin kräftig. Dazu dürfte unter anderem die kontinuierlich […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Noch gehören sie in deutschen Unternehmen und Privathaushalten zu den Exoten, doch die
Verbreitung steigt angesichts des enormen Schadenspotenzials stetig: Cyberversicherungen.

Die Policen zum Schutz vor den Folgen von Hacker- und Malwareangriffen legten 2022, gemessen
an den Prämieneinnahmen, um satte 56 Prozent zu. Auch in diesem Jahr wächst der Markt
weiterhin kräftig. Dazu dürfte unter anderem die kontinuierlich steigende Zahl der Cyberschutz Anbieter beitragen.

Eine Analyse von 16 Cyber-Bedingungswerken, durchgeführt von einem darauf spezialisierten
Maklerunternehmen, hat nun offenbart: Die Leistungen und Deckungsumfänge liegen mitunter
weit auseinander, denn ein Marktstandard hat sich noch nicht herausgebildet. Umso wichtiger
ist es, bei der Tarifauswahl die eigenen Schwerpunkte gezielt zu adressieren. Im Zentrum der
Überlegungen stehen die folgenden vier Themenblöcke:
1. Wann genau greift die Versicherung (Trigger)?
2. In welchen Fällen gilt der Schutz nicht (Ausschlüsse)?
3. Welche Schutzvorkehrungen werden vom Versicherungsnehmer verlangt (Obliegenheiten)?
4. Soll die Zahlung von Lösegeld eingeschlossen sein?

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

'}}
Deutsche Versicherer kommen beim Klimaschutz voran
Wie der neue Nachhaltigkeitsbericht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, konnten die Mitgliedsunternehmen ihren CO₂ -Fußabdruck zuletzt deutlich reduzieren. Pro investierte Million Euro wurde ein Ausstoß von 61 Tonnen registriert, 18 Tonnen weniger als im Vorjahr. Mittlerweile haben die Versicherer 163 Milliarden Euro in nachhaltige Assets investiert, davon 23 Milliarden in den Bereich der […]
'}}
Krypto-Boom durch Trump-Wahl
Der kommende US-Präsident Donald Trump hat sich als Freund und Förderer von Kryptowährungen positioniert. Im Wahlkampf versprach er, den kryptokritischen Chef der US-Börsenaufsicht sofort nach Amtsantritt zu feuern (der allerdings nach der Wahl seinen freiwilligen Rückzug angekündigt hat) und den Handel zu liberalisieren. In der Folge hat Trumps Sieg ein wahres Feuerwerk an den Kryptobörsen […]