Große Unterschiede zwischen Cyberversicherungs-Bedingungen

Noch gehören sie in deutschen Unternehmen und Privathaushalten zu den Exoten, doch dieVerbreitung steigt angesichts des enormen Schadenspotenzials stetig: Cyberversicherungen. Die Policen zum Schutz vor den Folgen von Hacker- und Malwareangriffen legten 2022, gemessenan den Prämieneinnahmen, um satte 56 Prozent zu. Auch in diesem Jahr wächst der Marktweiterhin kräftig. Dazu dürfte unter anderem die kontinuierlich […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Noch gehören sie in deutschen Unternehmen und Privathaushalten zu den Exoten, doch die
Verbreitung steigt angesichts des enormen Schadenspotenzials stetig: Cyberversicherungen.

Die Policen zum Schutz vor den Folgen von Hacker- und Malwareangriffen legten 2022, gemessen
an den Prämieneinnahmen, um satte 56 Prozent zu. Auch in diesem Jahr wächst der Markt
weiterhin kräftig. Dazu dürfte unter anderem die kontinuierlich steigende Zahl der Cyberschutz Anbieter beitragen.

Eine Analyse von 16 Cyber-Bedingungswerken, durchgeführt von einem darauf spezialisierten
Maklerunternehmen, hat nun offenbart: Die Leistungen und Deckungsumfänge liegen mitunter
weit auseinander, denn ein Marktstandard hat sich noch nicht herausgebildet. Umso wichtiger
ist es, bei der Tarifauswahl die eigenen Schwerpunkte gezielt zu adressieren. Im Zentrum der
Überlegungen stehen die folgenden vier Themenblöcke:
1. Wann genau greift die Versicherung (Trigger)?
2. In welchen Fällen gilt der Schutz nicht (Ausschlüsse)?
3. Welche Schutzvorkehrungen werden vom Versicherungsnehmer verlangt (Obliegenheiten)?
4. Soll die Zahlung von Lösegeld eingeschlossen sein?

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Über 1.000 Marderschäden an Autos – pro Tag
Noch bis Juni dauert die Phase, in der Marder besonders bisswütig sind. Im Mai richten sie statistisch fast zwei Drittel mehr Schäden an Autos an als im Durchschnitt aller Monate. Damit übersteigt die Zahl der Fälle, die den Kfz-Versicherern pro Tag gemeldet werden, im Wonnemonat die Marke von 1.000. Insgesamt wurden 2023 deutschlandweit rund 235.000 […]
Digitale Rentenübersicht bisher verhalten genutzt
Mit der Digitalen Rentenübersicht sollen die Bürger Transparenz und Überblick in Sachen Altersvorsorge gewinnen. Statt wie bisher die einzelnen Belege von gesetzlicher Rentenversicherung, Betriebsrente und privaten Versicherungen sammeln und addieren zu müssen, sehen die Nutzer online jederzeit aktuell eine Zusammenfassung ihrer zu erwartenden Ansprüche. Mittlerweile sind 78 deutsche Lebensversicherer angebunden, mitsamt ihren Pensionskassen und -fonds. […]