Versicherer rechnen mit Hochwasserschäden in Milliarden höhe

Versicherer rechnen mit Hochwasserschäden von 2 Milliarden Euro.Bei den Jahrhunderthochwassern im Mai und Juni in Bayern und Baden-Württemberg sind versicherte Schäden von rund 2 Milliarden Euro entstanden.In den Monaten zuvor haben Versicherer etwa 400 Millionen Euro für Überschwemmungsschäden gezahlt. Das Frühjahr zeigt erneut die Wichtigkeit einer Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer. Die Diskussion um eine gesetzliche Versicherungspflicht […]
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Hochwasser

Versicherer rechnen mit Hochwasserschäden von 2 Milliarden Euro.Bei den Jahrhunderthochwassern im Mai und Juni in Bayern und Baden-Württemberg sind versicherte Schäden von rund 2 Milliarden Euro entstanden.In den Monaten zuvor haben Versicherer etwa 400 Millionen Euro für Überschwemmungsschäden gezahlt.

  • Flüsse traten zum Jahresende in Nord- und Mitteldeutschland sowie über Pfingsten in Rheinland-Pfalz und im Saarland über die Ufer.

Das Frühjahr zeigt erneut die Wichtigkeit einer Elementarschadenversicherung für Hausbesitzer.

  • Nur rund die Hälfte der Hausbesitzer verfügt über diesen Schutz.

Die Diskussion um eine gesetzliche Versicherungspflicht ist wieder aufgeflammt.

  • Der Bundesrat hat sich Mitte Juni in einem Entschließungsantrag dafür ausgesprochen.
  • In der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit:
    • SPD und Grüne sind prinzipiell offen für eine Versicherungspflicht.
    • Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) lehnt diese ab und schlägt stattdessen eine Angebotspflicht vor.

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Wildunfall-Gefahr auf Jahreshoch
Im April und Mai ist das Risiko für Autofahrer, mit einem Wildtier zu kollidieren, gegenüber den restlichen Monaten deutlich erhöht. Der Versicherer-Gesamtverband GDV rät daher zu besonderer Vorsicht und stetiger Bremsbereitschaft, vor allem in Wäldern und an Feldrändern. Sehe man ein Wildtier auf der Straße, solle man abbremsen, abblenden und hupen – Fernlicht dagegen empfehle […]
Wildunfall-Gefahr auf Jahreshoch
Im April und Mai ist das Risiko für Autofahrer, mit einem Wildtier zu kollidieren, gegenüber den restlichen Monaten deutlich erhöht. Der Versicherer-Gesamtverband GDV rät daher zu besonderer Vorsicht und stetiger Bremsbereitschaft, vor allem in Wäldern und an Feldrändern. Sehe man ein Wildtier auf der Straße, solle man abbremsen, abblenden und hupen – Fernlicht dagegen empfehle […]