Börsen, Kryptos, Gold: Rekorde allerorten

Liebe Kunden, Aktuelle Entwicklungen auf den Finanzmärkten: Diese Entwicklungen können wichtige Auswirkungen auf Ihre Anlagestrategie haben. Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen und eine passende Absicherung zu finden. Ihr Versicherungsmakler Korioth FacebookTweetLinkedInEmail
ONLINE-MAGAZIN

Versicherungs-News

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps, wir halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie daher öfters mal vorbei und verpassen Sie nichts.

Edelmetalle

Liebe Kunden,

Aktuelle Entwicklungen auf den Finanzmärkten:

  • Börsen: Trotz der gedämpften konjunkturellen Stimmung in Deutschland verzeichneten die Börsenindizes wie DAX, Dow Jones und S&P 500 im März neue Rekordstände.
  • Hintergrund: Diese Entwicklung ist vor allem auf Signale der Notenbanken EZB und Fed zurückzuführen, die darauf hindeuten, dass die Zinsen noch in diesem Jahr sinken könnten, möglicherweise bereits im Juni im Euroraum.
  • Kryptowährungen: Der Bitcoin erreichte im März einen Wert von über 65.000 Euro und auch andere Kryptowährungen befinden sich im Höhenflug. Im Vergleich zum letzten Oktober hat sich der Bitcoin-Kurs nahezu verdoppelt.
  • Goldpreis: Der Goldpreis hat endlich die psychologisch wichtige Marke von 2.070 US-Dollar je Unze durchbrochen, nachdem er in den letzten Jahren mehrmals daran gescheitert war. Der Preis stieg weiter an und überschritt zeitweise sogar die 2.200-Dollar-Marke. Einige Analysten sehen sogar einen möglichen Anstieg auf 3.000 Dollar in den kommenden Monaten, jedoch sind solche Prognosen mit großer Unsicherheit verbunden.

Diese Entwicklungen können wichtige Auswirkungen auf Ihre Anlagestrategie haben. Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen und eine passende Absicherung zu finden.

Ihr Versicherungsmakler Korioth

Aktuelle News

Lohnen sich die Mehrkosten für aktives Fondsmanagement?
Gegenüber passiven Indexfonds (ETF) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da schließlich Manpower für die Anlageentscheidungen aufgewendet werden muss. Die Mehrkosten werden, so das Versprechen, durch eine Outperformance mehr als kompensiert, sprich: Aktiv gemanagte Fonds müssen gemessen an einem Vergleichsindex eine deutliche Überrendite erwirtschaften. Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht einmal jedem fünften […]
Lohnen sich die Mehrkosten für aktives Fondsmanagement?
Gegenüber passiven Indexfonds (ETF) verlangen aktiv gemanagte Fonds höhere Gebühren, da schließlich Manpower für die Anlageentscheidungen aufgewendet werden muss. Die Mehrkosten werden, so das Versprechen, durch eine Outperformance mehr als kompensiert, sprich: Aktiv gemanagte Fonds müssen gemessen an einem Vergleichsindex eine deutliche Überrendite erwirtschaften. Laut einer aktuellen Scope-Analyse gelingt das jedoch nicht einmal jedem fünften […]